Textprofil

Beste Agatha Christie Bücher: 12 mörderisch gute Krimis

Agatha Christie Bücher sind mörderisch spannend erzählt und bieten vergnügliche Unterhaltung für passionierte Leserinnen und Leser. Wir haben die 12 besten Krimis der britischen Queen of Crime mit Hercule Poirot und Miss Marple in Deutsch – und alle Romane in zeitlicher Reifenfolge.

Agatha Christe Bücher Krimi Spannend
Agatha Christie Bücher - mit Spannung geladen

Was Agatha Christies Bücher auszeichnet

Die meisten Krimifans kennen Verfilmungen wie „Das Böse unter der Sonne“ oder „Mord im Orientexpress“ aus der Feder der Queen of Crime, doch lohnt es sich, ihre Romane und Kurzgeschichten in die Hände zu nehmen?

Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Agatha Christie Bücher zeichnen sich durchweg mit komplexer, spannender Handlung aus, die unerwartete Wendungen und raffinierte Täuschungen mit sich bringt. Passionierte Leserinnen und Leser erwarten unvergänglicher Lesegenuss und knifflige Rätsel, die anregen, bis zum Schluss über die wahre Identität des Mörders zu spekulieren. Die englische Schriftstellerin ist nicht umsonst die meistgelesene Romanautorin der Welt und sorgt mit ihrer unvergleichlichen Erzählweise für Spannung und beste Unterhaltung zugleich.

Und dann sind da Hercule Poirot, seines Zeichens brillanter Meisterdetektiv, und die ebenso gewiefte wie schrullige Miss Jane Marple, die Kriminalfälle mit viel Intuition und Fingerspitzengefühl löst. Agatha Christies Figuren mit dem außergewöhnlichen Spürsinn sind der Rote Faden in den Geschichten und bestechen durch ihre einzigartigen Persönlichkeiten und unorthodoxen Methoden. 

Wissenswertes über die Bücher von Agatha Christie

Agatha Christie gilt als eine der erfolgreichsten Autorinnen aller Zeiten und wird oft als die „Queen of Crime“ bezeichnet. Geboren 1890 in Torquay, England, schrieb sie 66 Romane, zahlreiche Kurzgeschichten und Theaterstücke. Ihre Werke sind geprägt von cleveren Plots, überraschenden Wendungen und unverwechselbaren Ermittlern. Besondere Berühmtheit genießen darunter Hercule Poirot und Miss Marple. Agatha Christies Bücher haben sich weltweit über zwei Milliarden Mal verkauft und wurden in über 100 Sprachen übersetzt. Ihre Geschichten sind zeitlose Klassiker, die bis heute Leserinnen und Leser faszinieren. Neben ihrem literarischen Erfolg führte sie ein spannendes Leben, das sogar ein mysteriöses elftägiges Verschwinden beinhaltete. Christies Bücher sind nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch faszinierende Zeitdokumente, die Einblicke in die Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts bieten.

Agatha Christie starb am 12. Januar 1976 im Alter von 85 Jahren in Winterbrook House an einem Schlaganfall. Kurz zuvor vollendete sie ihren letzten Roman Alter schützt vor Scharfsinn nicht. Somit wurden posthum noch zwei Bücher veröffentlicht.

Unter den zahlreichen Werken von Agatha Christie gibt es einige, die besonders hervorstechen. „Mord im Orient-Express“ gilt als Meisterwerk und begeistert mit seiner geschlossenen Raum-Atmosphäre und einem überraschenden Ende. „Das krumme Haus“ bietet eine psychologisch tiefgründige Familiengeschichte, während „Tod auf dem Nil“ durch seine exotische Kulisse und komplexe Figurenkonstellation fasziniert. „Und dann gab’s keines mehr“ ist ihr meistverkauftes Buch und ein Paradebeispiel für Spannung und Perfektion im Genre. Jedes dieser Werke zeichnet sich durch Christies Fähigkeit aus, den Leser bis zur letzten Seite zu fesseln. Die Bücher eignen sich für Krimi-Einsteiger ebenso wie für erfahrene Fans und bleiben ein fester Bestandteil der Literaturgeschichte.

Hercule Poirot und Miss Marple: Zwei einzigartige Detektive

Hercule Poirot und Miss Marple sind die bekanntesten Figuren aus Agatha Christies Büchern. Poirot, der belgische Detektiv mit seinem markanten Schnurrbart, ist bekannt für seinen scharfen Verstand und seine Vorliebe für Ordnung. In Klassikern wie „Der Mord an Roger Ackroyd“ löst er die kniffligsten Fälle. Miss Marple hingegen ist eine ältere Dame mit einem außergewöhnlichen Gespür für die menschliche Natur. In Romanen wie „Mord im Pfarrhaus“ nutzt sie ihre Lebenserfahrung und Beobachtungsgabe, um das Verbrechen zu entschlüsseln. Beide Charaktere haben das Genre des Krimis nachhaltig geprägt und sind auch heute noch beliebte Figuren in Literatur und Verfilmungen.

Wie viele Bücher gibt es mit Hercule Poirot?

Insgesamt 37 Bände an Hercule Poirot Büchern wurden ins Deutsche übersetzt, darunter 32 Romane und 5 Kurzgeschichtensammlungen.

Wie viele Miss Marple Romane gibt es?

Miss Marple ermittelt insgesamt in 12 Romanen und 20 Kurzgeschichten, erschienen von 1930 bis 1976. Ihr unverwechselbarer Stil – oft in Strickjacken und mit einer Handtasche ausgestattet – sowie ihre Vorliebe für das Teetrinken verleihen der Figur von Christie einen einzigartigen Charme. 

Schauplätze spielen in den Büchern von Agatha Christie eine zentrale Rolle und tragen wesentlich zur Atmosphäre bei. Ob ein luxuriöser Zug wie in „Mord im Orient-Express“, ein abgeschiedenes Anwesen in „Das Geheimnis von Sittaford“ oder die sonnendurchfluteten Ufer des Nils in „Tod auf dem Nil“ – Christies Geschichten leben von ihren eindrucksvoll gestalteten Settings. 

Besagte Orte verleihen den Geschichten nicht nur Authentizität, sondern erzeugen auch Spannung und Intensität. Häufig sind die Schauplätze isoliert, was die Dramatik der Geschichten erhöht und den Fokus auf die Charaktere und ihre Konflikte lenkt. Ihre Beschreibungen lassen den Leser in die jeweilige Welt eintauchen, was zu einem unvergesslichen Leseerlebnis beiträgt.

Ein Kriminalroman ist eine literarische Gattung, die sich mit der Aufklärung eines Verbrechens beschäftigt. Oft steht ein Mord im Mittelpunkt, jedoch können auch andere Straftaten wie Diebstahl oder Entführung thematisiert werden. Krimis zeichnen sich durch spannende Handlung, überraschende Wendungen und eine fesselnde Atmosphäre aus.

In der Regel wird die Geschichte aus der Perspektive eines Ermittlers erzählt, sei es ein Detektiv, Polizist oder eine Privatperson. Bisweilen durchbricht Agatha Christie dieses Schema und lässt auch den Mörder erzählen. Dabei spielt die Suche nach Hinweisen und die Analyse von Motiven eine zentrale Rolle. Ebenso häufig setzen Krimis auf psychologische Tiefe und behandeln moralische Dilemmas, um die Figuren vielschichtig darzustellen.

Obwohl Kriminalromane meist fiktional sind, orientieren sie sich oft an realen Polizeiarbeiten oder gesellschaftlichen Problemen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Subgenres wie Thriller, Cozy Crime oder historische Kriminalromane. 

Beste Agatha Christie Bücher in Deutsch: 12 mörderisch gute Krimis

Angesichts des umfangreichen Werkes von Agatha Christie fällt es schwer, eine Auswahl zu treffen, welche Bücher der beliebten Autorin in unsere Sammlung aufgenommen werden sollen. Darum haben wir mittels Durchsicht zahlreicher Websites und Listen die besten und gefragtesten Bücher ermittelt. Wenn euer persönlicher Lieblingsroman vielleicht nicht in unserer Sammlung vorkommt, bedenkt, dass die Reihung natürlich keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erhebt. Jedes Agatha Christie Buch ist ein literarisches Unikat, das es verdient hätte, in die Liste aufgenommen zu werden. Die Inhaltsangaben sind übrigens unterlegt mit Lesermeinungen, die aus den verschiedensten Foren für Krimifans zusammengetragen wurden und die wichtigsten Eckpunkte der Romane zusammenfassen.

Agatha Christie Bücher Mord im Orientexpress

Hinweis zu Affiliate-Links (*): Diese stehen für Produkte, die wir gerne weiterempfehlen möchten. Wenn Sie nach dem Klicken auf einen dieser Links beispielsweise einen Einkauf tätigen oder einen Newsletter abonnieren, verdienen wir ggf. eine kleine Provision. Mehr

1

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

1. Das fehlende Glied in der Kette (1920) Prädikat - Poirots erster Fall

In Poirots erstem Fall stellt sich die alles entscheidende Frage: Wer hat Mrs. Emily Inglethorp auf ihrem Landgut vergiftet? Verdächtig ist Ehemann Alfred, der es womöglich auf das Erbe abgesehen hat. Außerdem könnten es auch die Stiefsöhne getan haben und die launische Haushälterin scheint ebenso nicht ganz unschuldig. 

Hercule Poirot und Captain Hastings stellen sich der Herausforderung und nehmen alle Bewohner des Landguts gründlich unter die Lupe. Das Karussel der Verdächtigen setzt sich in Gang, bis der Meisterdetektiv das fehlende Glied in der Kette entdeckt.

Hastings ist zugleich auch der Erzähler der Geschichte, doch weil der Captain Poirot im Zuge seiner „kleinen Ideen“ oft nicht folgen kann, bleibt der Krimi bis zur letzten Seite spannend. Somit konnte Agatha Christie die Wette im Rahmen ihres Debütromans wohl gewinnen, in der es hieß, sie müsse eine Detekivgeschichte schreiben, in der bis zum Schluss nicht klar ist, wer der Mörder sei.

So bewerten Leser das Buch

Poirot Band 1, Erscheinungsjahr 1920
Genre: Krimi
254 Seiten
2

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

2. Mord im Orient-Express (1934) Prädikat - Genial spannend

„Mord im Orient-Express“ von Agatha Christie ist die Nummer 9 in der Poirot-Reihe und verfügt von Grund auf über ein sehr spannendes Setting: Mitten des Nachts bleibt der Zug von Istanbul nach London in einer Schneewehe stecken – und das fernab der Zivilisation. Die Passagiere haben keine Möglichkeit, den Zug zu verlassen, und müssen ausharren, bis das Gleis wieder freigeräumt wird. Morgens darauf findet man einen Mann ermordet in seinem Abteil. 

Im Zug befindet sich auch Meisterdetektiv Hercule Poirot, der den Auftrag erhält, das Verbrechen aufzuklären. Jeder im Zug kann der Mörder sein, doch Zeugenaussagen und Indizien ergeben zunächst kein klares Bild. Schließlich findet Poirot heraus, dass der Ermordete ein ehemaliger Verbrecher ist und dass jeder der Mitreisenden ein Motiv hat, ihn zu ermorden. Wer war es? Leser sind angehalten mitzuraten, doch Poirot ist stets um eine Nasenlänge voraus. 

So bewerten Leser das Buch

Poirot Band 9, Erscheinungsjahr 1934
Genre: Krimi
257 Seiten
3

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

3. Tod auf dem Nil (1937) Prädikat - Mörderische Kreuzfahrt-Nostalgie

„Tod auf dem Nil“ ist eines der bekanntesten Agatha Christie Bücher und stammt aus dem Jahr 1937. Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot möchte eigentlich Urlaub machen und befindet sich auf einem Luxusdampfer, der den Nil hinauf fährt. Doch bald geschieht vor der exotischen Kulisse ein Mord: Millionenerbin Linnet Ridgeway, die es zuvor nicht lassen konnte, es sich mit zahlreichen Mitreisenden aufs Übelste zu verscherzen, wird erschossen aufgefunden.

Somit hat beinahe jeder ein Mord-Motiv, auch ihr Ehemann Simon Doyle und seine Exfreundin Jacqueline de Bellefort, die jedoch beide ein bombenfestes Alibi haben. Poirot übernimmt den Fall und wird von der britischen Upperclass an Bord immer wieder auf falsche Fährten gelenkt. Doch dank seiner Beharrlichkeit und genialen Kombinationsgabe kommt er dem Mörder immer näher. Es geschehen weitere Morde, und Poirot, unterstützt von Colonel Race, muss seine grauen Zellen gehörig anstrengen, um noch Schlimmeres zu verhindern.

So bewerten Leser den Roman

Poirot Band 15, Erscheinungsjahr 1937
Genre: Krimi
320 Seiten

Diese Romane sollte man gelesen haben Christie ohne Poirot & Miss Marple

Diese Romane sollten Krimifans auf die Leseliste setzen: „Und dann gab’s keines mehr“ gilt als einer der verblüffendsten Krimis, den Agatha Christie jemals verfasste, und ist zugleich der meistverkaufte Kriminalroman aller Zeiten. Ebenso empfehlenswert ist „Ein Schritt ins Leere“ als „extrem unterhaltsamer und unglaublich spannender“ Krimi sowie „Das Sterben in Wychwood“ als weiterer Beweise für Agatha Christies Genie.

4

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

4. Die Morde des Herrn ABC (1936) Prädikat - Es kommt anders, als man denkt

In Agatha Christies Meisterwerk „Die Morde des Herrn ABC“ wird Hercule Poirot von einem rätselhaften Serienmörder herausgefordert, der seine Taten nach dem ABC verübt. Der erste Mord trifft Alice Ascher in Andover, gefolgt von Betty Barnard in Bexhill und Sir Carmichael Clarke in Churston. An jedem Tatort findet sich ein ABC-Eisenbahnführer, der scheinbar als Visitenkarte des Täters dient. Poirot erhält zudem anonyme Briefe, die ihn gezielt verhöhnen und die nächsten Taten ankündigen. Während die Polizei vergeblich im Dunkeln tappt, entdeckt Poirot ein komplexes Muster hinter den Verbrechen, das über das scheinbare Alphabet-Motiv hinausgeht.

Mit seinem scharfen Verstand und unfehlbarer Logik enthüllt er eine überraschende Lösung, die auf persönliche Rache hinausläuft. 

So denken Leser über das Buch

Poirot Band 8, Erscheinungsjahr 1936
Genre: Krimi
307 Seiten
5

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

5. Alibi (1926) Prädikat - Fulminanter Krimi

„Alibi“ ist eines der älteren Agatha Christie Bücher aus dem Jahr 1926. Die Handlung spielt in King’s Abott, einem kleinen Dorf, in dem sich Hercule Poirot zurückgezogen hat, um den Ruhestand zu genießen. Doch bald ereignen sich Todesfälle: Zuerst verübt die reiche Witwe Mrs. Ferrara, von der man sich erzählt, sie habe ihren Mann ermordet, offenbar Selbstmord. Roger Ackroyd glaubt jedoch nicht an den Freitod seiner Geliebten, vielmehr soll sie ein Opfer von Erpressung geworden sein. Dann erhält er einen Brief, der auf die Umstände ihres Todes hinweist. Ackroyd kommt allerdings nicht dazu, sein Wissen zu teilen: Er wird in seinem Arbeitszimmer erstochen.

Poirot kommt der Fall gerade recht, denn er vermisst es bereits, seine grauen Zellen kriminaltechnisch anzustrengen. Und so macht sich der Privatdetektiv auf, den Fall zu klären. Bald schon entpuppt sich ihm ein Kreis von Verdächtigen: So gut wie alle Verwandten, Gäste und Hausangestellten des Ermordeten kommen für die Tat in Frage. Denn Seltsames ereignete sich auf dem Ackroyd-Anwesen vor dem Tod des Hausherren. 

So bewerten Leser das Buch

Poirot Band 4, Erscheinungsjahr 1926
Genre: Krimi
316 Seiten
6

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

 

 

6. Das Böse unter der Sonne (1941) Prädikat - Meisterhaft konstruiert

Die perfekte Lektüre für den kurzweiligen Urlaub am rauschenden Meer: „Das Böse unter der Sonne“ ist ein fesselnder Kriminalroman von Agatha Christie, in dem der berühmte Detektiv Hercule Poirot auf eine idyllische Urlaubsinsel reist. Dort trifft er auf eine illustre Gesellschaft, darunter die glamouröse Ex-Schauspielerin Arlena Stuart, die mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter den Urlaub verbringen möchte.

Als Arlena erwürgt aufgefunden wird, ist es jedoch vorbei mit dem Frieden –  und die Hitze wird erdrückend. Man bittet Poirot, den Fall zu untersuchen, und er entdeckt, dass jeder der Anwesenden ein Motiv hat. Während er das Rätsel um den Mord löst, stellt sich heraus, dass nichts so ist, wie es scheint. Dennoch lässt sich der belgische Ermittler nicht hinters Licht führen und enthüllt die wahren Beweggründe hinter dem Mord.

So bewerten Leser das Agatha Christie Buch

Poirot Band 22, Erscheinungsjahr 1941
Genre: Krimi
245 Seiten

Agatha Christie Krimis Hercule Poirot Bücher in der Reihenfolge

Wenn du dich fragst, in welcher Reihenfolge man Agatha Christies Poirot Bücher lesen soll, dann musst du wissen, dass die Romane jeweils eine abgeschlossene Handlung haben. Wenn du in einer Reihenfolge lesen möchtest, so könntest du dich am Erscheinungsdatum der Bücher orientieren. Anschließend findest du eine Sammlung aller Hercule Poirot Bücher, sortiert nach dem Veröffentlichungsjahr. Dasselbe gilt weiter unten auch für Agatha Christies Miss Marple Bücher.

7

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

7. Mord im Pfarrhaus (1930)

„Mord im Pfarrhaus“ von Agatha Christie ist ein fesselnder Kriminalroman, der in dem beschaulichen englischen Dorf St. Mary Mead spielt. Dort ist Pfarrer Clement der Kirchenvorsteher Protheroe ein Dorn im Auge, will dieser doch schon wieder die Buchführung der Pfarre wegen des Verdachts der Veruntreuung von Kirchengeldern in Augenschein nehmen. Da ist es auch Sicht des Pfarrers nicht weiter verwunderlich, dass er ihn metaphorisch zum Teufel wünscht. Bald darauf wird der Kirchenvorsteher tatsächlich ermordet. Aber nicht irgendwo, sondern im Arbeitszimmer des ehrwürdigen Pfarrers. Das bringt ihn in eine missliche Lage, doch Nachbarin Miss Marple nimmt sich des Falls an und versucht das Verbrechen aufzuklären.

Bald wimmelt es vor Verdächtigen, und die Hobbydetektivin hat alle Hände voll zu tun, den wahren Mörder zu entlarven. 

So bewerten Leser das Agatha Christie Buch

Marple Band 1, Erscheinungsjahr 1930
Genre: Krimi
305 Seiten
8

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

8. Mord im Spiegel (1962)

„Mord im Spiegel“ ist eines der jüngeren Bücher von Agatha Christie aus dem Jahr 1962. Miss Marple erholt sich von einer Bronchitis und kommt vor dem Haus von Mrs. Badcock zu Sturz. Badcock lädt die Hobby-Detektivin zum Tee ein und erzält der Detektivin, dass sich die berühmte Schauspielerin Marina Gregg in St. Mary Mead niederlassen wolle und darum in Haus gekauft habe. Badcock ist ein glühender Fan: Einst habe sie ein Autogramm des Stars ergattern können und nun sei sie zur Einweihungsparty eingeladen worden. Doch dort erleidet Mrs Badcock einen Herzanfall und stirbt, kurz nachdem sie die Anekdote mit dem Autogramm zum Besten gab. Die Polizei findet heraus, dass der Herzanfall von einem Giftcocktail ausgelöst wurde – der jedoch für Marina Gregg bestimmt gewesen sei. Zur falschen Zeit am falschen Ort? 

Miss Marple geht der Sache nach, doch ehe sie den Täter überführen kann, geschehen weitere Morde im Hause Gregg. 

So bewerten Leser den Roman

Marple Band 9, Erscheinungsjahr 1962
Genre: Krimi
309 Seiten
9

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

9. Ruhe unsanft (1976)

Gruselig wird es in Agatha Christies Buch „Ruhe unsanft“. Zwar glaubt Gewnda Reed nicht an Geister und Hokuspokus. Doch als sie mit ihrem Mann in ein neues Haus zieht, ereignen sich dort ungeheuerliche Dinge. Wände verschieben sich, Türen und Treppen verschwinden einfach. Bald stellt sich bei Renovierungsarbeiten heraus, dass Gewndas Vorstellungen genau einem älteren Zustand des Hauses entsprechen. Nun liegen die Nerven blank und Gewnda fürchtet, sie verliere den Verstand. 

Zur Ablenkung reist sie nach London und trifft im Theater auf Miss Marple. Diese ist alarmiert, als Gewnda übertrieben bei einer Mordszene erschrickt. Die Hobby-Detektivin nimmt sich ihrer an und findet schließlich heraus, das hinter allem eine schreckliche Familientragödie steckt. Dann geschieht ein Mord, als eine Zeugin auftaucht, die früher in dem verwünschten Haus gearbeitet hat. Und schließlich wird die Leiche einer verschollen geglaubten Verwandten entdeckt. Ein schwieriger Fall und die Hobby-Detektivin muss eigenhändig eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern.

So denken Leser über das Buch

Marple Band 13, Erscheinungsjahr 1976
Genre: Krimi
251 Seiten
10

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

10. Die Tote in der Bibliothek (1942)

Das Agatha Christie Buch „Die Tote in der Bibliothek“ beginnt mit einem mysteriösen Mord, und zwar als die Leiche einer unbekannten jungen Frau frühmorgens in der Bibliothek der wohlhabenden Mr. und Mrs. Bantry gefunden wird. Wer ist sie und woher kommt sie? Weder der Colonel noch seine Frau wissen eine Antwort darauf.

Mrs. Bantry bittet Miss Marple um Hilfe, das Geheimnis zu lüften. Bald darauf wird die Identität der Leiche geklärt. Es handelt sich um Ruby Keene, die als Eintänzerin in einem nahen Hotel gearbeitet hatte. Im Laufe der Ermittlungen enthüllt die Hobby-Detektivin, dass die Leiche von Basil Blake ins Haus der Bantrys geschafft wurde. Doch der behauptet, er habe die Tote nur gefunden und im Suff hierher gebracht. 

Mit viel Gespür und noch mehr Grips entlarvt Miss Marple schließlich den wahren Mörder.

So bewerten Leser das Buch von Agatha Christie

Marple Band 3, Erscheinungsjahr 1942
Genre: Krimi
248 Seiten
11

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

11. Ein Mord wird angekündigt (1950)

Im Buch „Ein Mord wird angekündigt“ sorgt Christie von Beginn an für besonderen Nervenkitzel. Denn die Annonce in der Zeitung des Provinzstädtchens Chipping Cleghorn ist ebenso dreist wie Spannung erregend: „Am Freitag, den 29. Oktober, wird in Little Paddocks um 18.30 Uhr ein Mord stattfinden. Freunde werden gebeten, diesen Hinweis als Einladung aufzufassen.“ 

Die verwirrten, aber neugierigen Bewohner des Städtchens kommen in Scharen zum Gutshaus. Als der Sherry gereicht wird, geht plötzlich das Licht aus und es fallen Schüsse. Als das Licht wieder angeht, liegt eine Leiche im Flur – und daneben ein Revolver. Der Tote ist Rudi Schwarz, der in einem Hotel in der Nähe gearbeitet hat. Hat er den tödlichen Schuss etwa selbst abgegeben? Zum Glück ist auch Miss Marple gerade in der Nähe und hilft Inspektor Craddock bei den Ermittlungen. Doch an Selbstmord oder einen Unfall wollen die beiden nicht glauben. Und wirklich: Schwarz entpuppt sich als Erpresser, der sich mit den falschen Leuten angelegt hat. 

So bewerten Leser den Roman

Marple Band 5, Erscheinungsjahr 1950
Genre: Krimi
346 Seiten
12

Taschenbuch Preise

oder beim regionalen Buchhändler

12. Bertram's Hotel (1965)

Das Buch führt Miss Marple in das elegante Bertram’s Hotel in London. Die Geschichte beginnt, als die Detektivin im Hotel ankommt und sich von der nostalgischen, ans viktorianische Zeitalter erinnernden Atmosphäre angezogen fühlt. Bei bestem Service möchte sie ihren Urlaub genießen – doch bald ist es mit der Ruhe vorbei.

Kanonikus Pennyfather, ein ehrenwerter Stammgast des Hotels, verschwindet nämlich auf mysteriöse Weise. Er beabsichtige zu einem Kongress in die Schweiz zu reisen, kam dort aber offenbar niemals an. Chef-Inspektor Davy bittet Miss Marple um Hilfe. Sie entdeckt eine Reihe von Verdächtigen, darunter Gäste und Angestellte des Hotels, und es wird klar, dass die Hotel-Idylle nur vorgetäuscht ist. Dann folgt eine Reihe von Verbrechen, die aufzuklären Miss Marples ganzes Können abverlangen. Doch die Hobby-Detektivin lässt sich nicht lange an der Nase herumführen.

So denken Leser über den Roman

Marple Band 11, Erscheinungsjahr 1965
Genre: Krimi
287 Seiten

Agatha Christie Krimis Miss Marple Bücher in der Reihenfolge

Du möchtest Agatha Christies Miss Marple Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen? Hier findest du die vollständige Sammlung aller Miss Marple Bücher.

Agatha Christie Bücher - Fazit

Agatha Christie Bücher begeistern weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern durch anspruchsvolle Handlung, unerwartete Wendungen und fesselnden Schreibstil. Ihre berühmtesten Figuren Hercule Poirot und die altjüngferliche Miss Jane Marple bestechen durch unvergleichlichen detektivischen Spürsinn sowie Menschlichkeit und Intuition. Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Welt, mit einer verkauften globalen Gesamtauflage von über zwei Milliarden Büchern.

Auch interessant

 Nach oben