Textprofil

Dissertation Korrekturlesen Professionelles Lektorat deiner Doktorarbeit

Doktorarbeit Korrekturlesen lassen Klare Sprache für starke Forschung – Lektorat für deine Dissertation

Ein professionelles Lektorat sorgt dafür, dass deine Dissertation sprachlich klar, stilistisch passend und formal einwandfrei ist. Du investierst viel Arbeit in deine Forschung – ein sorgfältiges Lektorat sichert einen überzeugenden Auftritt. So wird deine wissenschaftliche Leistung auch sprachlich auf höchstem Niveau präsentiert.

Korrektur Dissertation

3
00
pro Normseite zu 1.500 Anschlägen
  • Sorgfältig gelesen
  • Einfache Abwicklung
  • Faire Preise

Lektorat Dissertation

4
00
pro Normseite zu 1.500 Anschlägen
  • Sorgfältig gelesen
  • Einfache Abwicklung
  • Faire Preise

Dissertation lektorieren lassen – auch sprachlich voll überzeugen

Das Korrekturlesen deiner Dissertation ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Promotion. Nach Monaten oder sogar Jahren intensiver Forschung fällt es vielen schwer, eigene Texte objektiv zu prüfen – Flüchtigkeitsfehler, unklare Formulierungen oder stilistische Schwächen bleiben oft unentdeckt. 

Hier setzt ein professionelles Lektorat für deine Doktorarbeit an: Es sorgt für sprachliche Klarheit, stilistische Einheitlichkeit und eine überzeugende Präsentation deiner wissenschaftlichen Leistung. Auch formale Kriterien wie Zitationsstil und einheitliche Formatierung von Tabellen etc. werden überprüft. So erhältst du eine zuverlässige, gründliche und fachlich fundierte Unterstützung, die deine Arbeit aufwertet, ohne in den Inhalt einzugreifen. 

Das Ergebnis: Eine Dissertation, die nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich überzeugt – solide, professionell und termingerecht lektoriert.

Martin Berger, MA, Texter und Lektorat Wien, Lektor, Korrekturlesen

Martin Berger, MA Dein Lektor in Wien, Graz & Österreich

Qualifikationen

Was passiert bei der Korrektur mit einem Text wie deiner Dissertation? Ein Lektor oder eine Lektorin überprüft diesen auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik sowie Typographie. Die Korrekturen werden direkt in Microsoft-Word vermerkt und können jederzeit nachverfolgt werden.

Das heißt, du musst keine Änderung annehmen, mit der du nicht einverstanden bist. Hinweise und Erklärungen werden als Kommentare hinzugefügt. Letztere dienen übrigens auch dazu, dir Denkanstöße zu geben, wenn aus Sicht des Lektors irgendwo Handlungsbedarf besteht. Fehlt beispielsweise in der Einleitung der Studienarbeit eine Beschreibung der Arbeitsmethodik, dann machen wir dich darauf aufmerksam. 

Ein Lektorat ist in diesem Sinne als erweiterter Korrekturservice zu verstehen. Der Lektor verbessert zusätzlich Schreibstil, Ausdruck und Textkohärenz sowie Logik und Textstruktur. Inwiefern sich Korrekturlesen und Lektorieren unterscheiden, erfährst du weiter unten

Definiere Korrekturlesen und Lektorat

Korrekturlesen, das

Bedeutung: ‚Überprüfung und Berichtigung eines Textes hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik‘, Wortstamm: Korrektur, die; Bedeutung: ‚Berichtigung, Verbesserung, verbessernde Eintragung‘, Beispiel: ein Manuskript mit vielen Korrekturen; geht zurück auf lat. correctus ‚Fehlerhaftes berichtigen, in Ordnung bringen‘

Lektorat, das

Bedeutung: Begutachtung eines Manuskripts, Buchs durch einen Lektor, Wortstamm: Lektor, lat. lector ‚Lehrer‘, lectum ‚lesen‘

Quellen: DWDS und Wiktionary

Beispiele Korrekturlesen

Korrekturlesen Lektorat Graz Bachelorarbeit Masterarbeit Dissertation Korrekturservice Korrektur Wien Korrektorat
Die Korrektur beinhaltet auch Hinweise punkto Arbeitstechnik.

Wie sich die Sprache auf die Benotung auswirkt

Laut dem Buch Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken von Stickel-Wolf wirken sich die folgenden sprachlichen Kriterien auf die Benotung von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten wie deine Doktorarbeit aus:

  • Präsentation der Sprache in richtiger Orthografie und Grammatik

  • Ist die Sprache verständlich, eindeutig, klar und flüssig?

  • Ist die Sprache auf dem Niveau für wissenschaftliche Qualifikationsarbeit?

  • Konnten auch komplexe Sachverhalte klar dargestellt werden?

  • Wurde fehlerfrei und einheitlich zitiert?

Wenn du deine Dissertation Korrekturlesen lassen möchtest, interessieren dich die Unterschiede zwischen Korrekturlesen und Lektorat. Korrekturlesen bzw. eine Korrektur ist die Basisdienstleistung und legt Augenmerk auf die formale Seite eines Textes. Das heißt, korrekte Rechtschreibung (Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung) sowie richtige Grammatik werden einer professionellen Prüfung auf Grundlage des Amtlichen Regelwerks unterzogen. Als zusätzliches Korrekturservice geben wir dir Hinweise hinsichtlich deiner Arbeitstechnik – sofern uns etwas auffällt. Das können beispielsweise ein fehlendes vgl. oder andere Fehler in der Zitation.

Rechtschreibung
Grammatik
Zeichensetzung
Typographie

Lektorat – eine Frage des guten Stils

Das Lektorat stellt ein Zusatzpaket zum Korrekturlesen dar und verbessert Stil und Verständlichkeit. Das bedeutet, der Schreibstil wird optimiert, indem zum Beispiel manche Begriffe in deiner Doktorarbeit durch passendere Ausdrücke ersetzt, Wortwiederholungen ausgebessert, Tautologien oder Redundanzen beseitigt werden und dadurch die Verständlichkeit des Textes optimiert wird.

  • Stil und
  • Ausdruck
  • Kohärenz
  • Wortwiederholungen

Entscheidend dabei ist, dass das Lektorat das geistige Eigentum nicht verändert, der Text authentisch bleibt und Studenten, Autoren und Co. am Ende mit ruhigem Gewissen sagen können, die Arbeit habe ich zu 100 Prozent selbst verfasst.

Wir optimieren den Schreibstil deiner Arbeit, indem wir den Ausdruck verbessern, sperrige Satzglieder verschieben und zwischen den Sätzen für Kohäsion sorgen. Schließlich bearbeiten wir auch den akademischen Duktus. Das heißt, wir beseitigen unnötige Füllwörter sowie umgangssprachliche Stil-Register und optimieren Sachlichkeit bzw. Distanz.

Wir merken per Kommentar in MS-Word oder im PDF an, wenn aus unserer Sicht ein deutlicher Sinnzusammenhang auf der Mikro- und Meso-Ebene, also zwischen den Sätzen und innerhalb eines Absatzes, nicht erkennbar ist. Für dich ist das ein wichtiger Hinweis, die besagte Stelle noch einmal inhaltlich zu bearbeiten.

Wir überprüfen Quellenangaben, verbessern Tippfehler, ergänzen beispielsweise das vgl. und korrigieren andere offenkundige Mängel in der Zitation. Das Gleiche gilt für formale Fehler im Literaturverzeichnis.

Ein einheitliches Layout und klare Formatierung sieht gut aus und bringt Gutpunkte in der Beurteilung. Wir formatieren von Überschrift 1 bis Überschrift 6, Abkürzungsverzeichnis und Inhaltsverzeichnis, damit deine Abschlussarbeit übersichtlich ist.

In wissenschaftlichen Abschlussarbeiten wie deiner Dissertation haben formale Fehler keinen Platz. Je nach Qualität des Ausgangstexts, der professionell verbessert werden soll, sind entsprechende Maßnahmen zu treffen. 

Wenn sich dein Text bereits vorab ansprechend liest, formal aber noch verbesserungswürdig ist, dann empfiehlt sich eine Korrektur bzw. ein Korrektorat. Ein Lektorat ist hingegen sinnvoll, wenn inhaltlich und stilistisch Luft nach oben ist oder generell höhere Ansprüche an den Stil gestellt werden – wie zum Beispiel in Dissertationen oder Habilitationen. 

Plagiatsprüfung – ein Check sorgt für Klarheit

PR-Texte, PR-Texte verbessern optimieren, Content RecyclingMit dem Plagiat-Check online führt Textprofil eine professionelle Plagiatsprüfung mittels moderner Software durch. Die Software der Plagiatsprüfung hat Zugriff auf eine der weltweit größten akademischen Datenbanken mit Milliarden Quellen. Dabei erfolgt ein Abgleich mit Online-Quellen und wissenschaftlichen Publikationen, der sicherstellt, dass in deiner Doktorarbeit z. B. keine Copy-und-Paste-Plagiate sowie paraphrasierte Textstellen, die plagiatsverdächtig sind, aufscheinen. Versehentliche Plagiate passieren leichter als man denkt, denn es kann schon reichen, wenn du einmal auf die Zitation vergisst. 

Der Plagiatsreport zeigt schließlich anhand der identifizierten Links und einer Risikoeinschätzung mögliche Plagiate auf. Die Angabe der Plagiatsprüfung erfolgt dabei in Prozent und reicht von niedrigem bis hin zu hohem und höchstem Übereinstimmungsgrad. Mithilfe des Prüfberichts kannst du plagiatsverdächtige Sätze und Absätze in deiner Masterarbeit anschließend leicht ausbessern. Damit sorgst du für Klarheit, bevor die Masterarbeit oder Dissertation in die Hände des Betreuers übergeht. Die Kosten einer Plagiatsprüfung belaufen sich auf 39,99 Euro.

Amtliches Regelwerk für normgerechtes Deutsch

Das amtliche Regelwerk (ARW) ist quasi der „Urmeter“ der deutschen Rechtschreibung. In 113 Paragraphen liefert es die Grundlagen für normgerechtes Deutsch und regelt beispielsweise die Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Zeichensetzung. Das ARW ist zugleich auch die Basis für Wörterbücher wie Duden und Co. sowie unverzichtbares Nachschlagewerk, wenn wir sprachlichen Zweifelsfällen gegenüberstehen.

Feinschliff für alle Textsorten

  • Dissertation Lektorat

  • Masterarbeit korrekturlesen

  • Diplomarbeit korrekturlesen

  • Bachelorarbeit korrekturlesen

  • Wissenschaftliches Lektorat

  • Hausarbeit korrigieren

Du brauchst Hilfe mit deinem Text?

Wenn du auf der Suche nach einem professionellen Lektoren bzw. Korrektor/Korrektorin sind, der deinen Text bzw. Ihre Arbeit, egal ob Dissertationen, Vorträge, Flyer, Content für Ihre Webseite oder Blog verbessert, dann findest du bei uns – Textprofil Dissertation Korrekturlesen – Hilfe. Wir machen deinen Text flott und fehlerfrei, damit sich deine Botschaft klar und deutlich Gehör verschafft. Vertraue auf unser Knowhow und unsere Diskretion. Prüfe gerne weiter unsere Angebote und kontaktiere uns jederzeit, wenn du eine Frage hast.

Ja, Studenten bzw. Studierende können natürlich auch nur einen Teil ihrer Dissertation korrekturlesen oder lektorieren lassen. Es ist beispielsweise manchmal sinnvoll, den Theorieteil einer Arbeit nur zu korrigieren, während man den empirischen Teil lektorieren lässt. Denn manchmal ist es schwieriger, die eigenen Forschungsergebnisse auf den Punkt zu bringen, als bereits bekannte Forschungsthesen zu paraphrasieren und in einen Kontext zu stellen.

Grundsätzlich bieten wir für Masterarbeiten einen 72-Stunden-Korrekturservice an. Möglicherweise kann es aber zu Auslastungsengpässen insbesondere rund um das Semesterende kommen. Darum ist es sinnvoll, rechtzeitig anzufragen. Eine längere Korrekturfrist kann sich in Form niedrigerer Preise pro Seite positiv auf deine Gesamtkosten auswirken.

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist inzwischen oft in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten gefordert. Beim Gendern ist es wichtig, dass geschlechtergerechte Formulierungen einheitlich sind. Schließlich gibt es eine Fülle an Möglichkeiten zu gendern. Die folgenden Genderformen sind hierzulande geläufig: 

Schreibung mit

  • Gender-Gap: Student_innen
  • Binnen-I: StudentInnen
  • Schrägstrich ohne Ergänzungsstrich: Student/innen
  • Gender-Stern: Student*innen

Schreibungen nicht regelkonform

Was viele nicht wissen: Leider sind die oben angeführten Genderformen nicht durch das Amtliche Regelwerk abgedeckt. Das heißt, wenn du diese Gender-Formen in deiner Masterarbeit verwendest, könntest du Abzüge bekommen – außer Betreuer oder Institut geben dahingehend klare Regeln aus und erlauben beispielsweise die Schreibung mit Gender-Gap. Wenn es aber keine offiziellen Vorgaben gibt, empfehlen wir die folgenden Schreibungen. Diese sind laut Amtlichem Regelwerk auf alle Fälle orthografisch korrekt: 

Schreibung mit

  • „und“ bzw. Schrägstrich: Kolleginnen und Kollegen oder Kolleginnen/Kollegen
  • Schrägstrich und Bindestrich: Mitarbeiter/-innen
  • Klammern: Lehrer(innen)

Das ist längst nicht alles punkto Gendering. Vertrau im Zweifelsfall auf einen Profi. Wir helfen dir sehr gerne dabei und beraten dich in Gender-Fragen, dass du auch hier keine Punkte liegen lässt. 

Wenn du es selbst in die Hände nehmen möchten, dann findest du hier alles Wichtige zum Thema geschlechtergerechte Personenbezeichnungen.

Hier sind die nach unserer Erfahrung 9 häufigsten Fehlerquellen in akademischen Qualifikationsarbeiten wie Masterarbeit oder Dissertation:

  1. Einfache Tippfehler (Schreibweisen z. B. wie Matirx statt Matrix, Dimesion statt Dimension)
  2. Zitationsfehler (direktes/indirektes Zitat/Seitenzahlen)
  3. Inhaltsverzeichnis (Seitenangaben und Kapitelüberschriften stimmen nicht überein)
  4. Gendering (uneinheitlich/nicht normgerecht gemäß Amtlichem Regelwerk)
  5. Tabellen- und/oder Abbildungsverzeichnis fehlt
  6. Verwechslung Bindestrich/Gedankenstrich (von/bis-Angaben bzw. Mehrwort-Verbindungen)
  7. Verwendung Konjunktiv (Konjunktiv (I) Präsens für indirekte Rede/Konjunktiv (II) Präteritum: Meinung anzweifeln)
  8. Einleitung mangelhaft (Gegenstand/Methode/Arbeitsablauf unzureichend beschrieben)
  9. Zusammenfassung vergessen

Natürlich gibt Textprofil gerne auch Feedback zu deiner Abschlussarbeit. Unter Feedback verstehen wir eine persönliche Einschätzung über die Qualität deiner Arbeit – punkto formaler Kriterien sowie Aufbau und roter Faden. Was wir nicht geben können, ist wissenschaftliches Feedback, jedoch werden wir dich darauf hinweisen, wenn uns etwas nicht plausibel erscheint.

Eine Korrektur kostet 3,00 Euro pro Normseite. Ein Lektorat kommt auf 4,00 pro Normseite.

Textprofil verspricht absolute Vertraulichkeit und stellt auf Wunsch eine Verschwiegenheitserklärung aus.

Auf Wunsch ja – es kann geprüft werden, ob Zitationsstil, Einheitlichkeit und Formatierung korrekt sind. Die Inhalte der Quellen selbst werden aber nicht verändert.

Sende uns eine Nachricht oder richte eine gezielte Anfrage an uns und gib bekannt, welchen Umfang dein Korrekturservice haben soll. Wir melden uns in Kürze.

Warum sich ein Lektorat auszahlt

Eine wissenschaftliche Abschlussarbeit wie deine Doktorarbeit ist ein großes Stück Persönlichkeit und darüber hinaus mit höchstem arbeitstechnischen Aufwand verbunden. Es liegt also nahe, dass Doktoranden das Beste herausholen, Rechtschreibfehler beseitigen und Inhalte verständlich darstellen.

Es muss nicht gesagt werden, dass deine Dissertation auch eine Visitenkarte ist und Tür und Tor für eine erfolgreiche berufliche Karriere öffnet. Rechtschreibfehler, unverständliche Phrasen oder strukturelle Schwächen hinterlassen nicht nur schlechten Eindruck, sondern haben oft Abzüge zur Folge und wirken sich dadurch negativ auf die Benotung aus. Von meinem Feedback profitierst du garantiert. Wer also in ein Lektorat investiert, investiert damit zugleich auch in seine Zukunft.

Korrektur nach Maß für Studenten in Österreich – und auch Deutschland

Korrekturlesen lassen, Diplomarbeit korrekturlesen Masterarbeit Dissertation Preise

Egal, ob du deine Masterarbeit korrekturlesen lässt oder ein umfangreiches Lektorat für deine Dissertation buchen möchtest – Textprofil geht auf deine Wünsche ein und maßschneidert ein Dienstleistungspaket, das individuell passt. Das betrifft den Umfang ebenso wie den Preis deiner Korrekturdienstleistung.

Wenn nicht klar ist, ob ein Korrektorat ausreicht oder der Text lektoriert werden soll, schafft ein kostenloses Beratungsgespräch Abhilfe. Ganz klar ist jedoch, dass für bereits flüssig zu lesende Texte ein Korrektorat empfohlen wird, denn Kundenzufriedenheit steht bei uns an oberster Stelle. 

Ablauf – Abschlussarbeit lektorieren lassen

Du hast beschlossen, dass du deine wissenschaftliche Arbeit korrekturlesen lassen möchtest? Bitte sende uns eine längere Leseprobe deiner Dissertation per E-Mail zu oder lade diese einfach hoch und gib außerdem deinen Terminwunsch bekannt. Daraufhin erfolgt eine erste Sichtung, auf deren Basis ein Kostenvoranschlag von uns erstellt wird. Größere Aufträge ab 100 Normseiten erhalten auf Wunsch eine Seite Probelektorat. Wenn Preis und Probe überzeugen und du mit dem Kostenvoranschlag einverstanden bist, kommt der Auftrag zustande.

  • Upload

  • Terminwunsch bekanntgeben

  • Kostenvoranschlag

  • Auftragsbestätigung

Doktorarbeit Korrekturlesen lassen – Preise

Wenn du uns das Vertrauen schenkst, musst du keine Angst vor bösen Überraschungen haben. Preise und Kosten von Korrekturlesen und Lektorat werden vor Vergabe des Auftrages festgelegt. 

Doktoranden erhalten ein Korrektorat ab 3,00 Euro pro Normseite, ein Lektorat beginnt bei 4,00 Euro. Je nach Qualität des Ausgangstextes kann der Tarif pro Seite geringfügig niedriger oder höher ausfallen.

Für Arbeiten unter 20 Seiten ist zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro zu bezahlen.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Dissertation Korrekturlesen – in Österreich und Deutschland

Egal, ob du an der Karl-Franzens-Uni Graz, an der Kepler Universität Linz, an der Universität Wien, an der Universität Salzburg, der Uni Innsbruck sowie Uni Klagenfurt studierst oder an der LMU München, der Uni Heidelberg, der Uni Tübingen oder der Uni Göttingen studierst, wir verleihen deiner Masterarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit oder Seminararbeit den letzten Schliff. Unser Korrekturservice für alle Universitäten und Fachhochschulen (FH) in Österreich und Deutschland beinhaltet je nach Wunsch:

  • Korrektur und Lektorat mit Spezialisierung auf Germanistik, wissenschaftliches Lektorat Germanistik, Lehramt Deutsch und Geschichte, Philosophie, Archäologie, Europäische Ethnologie sowie technische Disziplinen wie Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Formatierung und Layoutierung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
  • Zitation (Fließtext/Fußnoten)
  • Plagiatscheck
  • Einheitliches und korrektes Gendering nach dem Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung (ARW) 

Nachhilfe – wissenschaftliches Schreiben

Auf deine Anfrage gibt Textprofil auch Nachhilfe für wissenschaftliches Schreiben. Das Angebot weitet sich überdies auf Transkriptionen zum Beispiel von historischen altdeutschen Urkunden aus.

Preise Korrekturlesen Doktorarbeit – 200 Normseiten (ca. 300.000 Anschläge)

Korrekturfrist Korrekturlesen Gesamtpreis für 300.000 Anschläge
14 Tage
3,00 €
600 €
7 Tage
5,00 €
1.000 €

Artikel (Webdesign & Inhalt) erstellt von Martin Berger, am 29.07.2025.

Textprofil wird geführt Martin Berger, MA (Germanistik, Universität Graz), mit über 10 Jahren Erfahrung im Lektorat, Journalismus und Content-Copywriting.

Nach oben