Textprofil

Keyword (SEO) - kurz erklärt

Keywords sind Suchbegriffe von realen Nutzern und somit die Quintessenz jeglicher Optimierungsmaßnahmen für Suchmaschinen wie Google. Je nach Suchintention gibt es verschiedene Arten, mit denen unterschiedliche Strategien umgesetzt werden können – zum Beispiel die Sichtbarkeit zu erhöhen oder die Conversion-Rate zu steigern. 

Was ist ein Keyword?

Keywords, auch als Schlüsselwörter oder Schlagwörter bezeichnet, sind Suchbegriffe, die User in Suchmaschinen eingeben und dadurch eine tatsächliche Nachfrage widerspiegeln. Sie können sowohl einzelne Wörter als auch ganze Phrasen oder Fragen sein.

Darüber hinaus werden diese Schlüsselbegriffe als jene Wörter verstanden, für die eine Webseite gute Rankings erzielen soll. Mit anderen Worten: Es handelt sich um Suchwörter, nach denen potenzielle Kunden suchen, um auf eine bestimmte Internetseite zu gelangen. Daher ist bei der Keywordrecherche insbesondere die Perspektive der Zielgruppe entscheidend.

Suchanfrage in der Google-Suche

Ob ein Keyword insofern relevant ist oder nicht, lässt sich daher nur aus Kundensicht beantworten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie potenzielle Käufer Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich beschreiben würden. Wird beispielsweise eher nach „Herrenschuhe“ oder nach „Schuhe für Herren“ gesucht?

Zudem ist es für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung wesentlich, dass Keywords klar definiert werden. Eine kundenorientierte Definition unterstützt anschließend auch die Suchmaschinen selbst. Damit das eigene Angebot bestmöglich für den Algorithmus einer Suchmaschine aufbereitet werden kann, erleichtert eine genaue Auswahl die Zuordnung zu relevanten Themen und Begriffen.

Abschließend gilt: Je häufiger ein Keyword verwendet wird, desto mehr potenzielle Besucherinnen und Besucher können erreicht werden. Somit stellt die gezielte Auswahl und Nutzung von Keywords einen entscheidenden Erfolgsfaktor für eine gewinnbringende Suchmaschinenoptimierung dar. Hinsichtlich SEO sind Keywords der Dreh- und Angelpunkt, insbesondere für die Onpage-Optimierung und die Erstellung von SEO-Content.

Was sind Beispiele für Keywords?

Keywords lassen sich in verschiedene Arten einteilen, die jeweils unterschiedliche Suchintentionen abbilden. Money-Keywords sind beispielsweise Begriffe mit direkter Kaufabsicht wie „Laufschuhe kaufen“ oder „beste Handyversicherung“. Sie sind besonders wertvoll für Conversion-Ziele. Brand-Keywords beziehen sich auf Markennamen, etwa „Adidas Sneaker“ oder „Apple iPhone“. Nutzer, die solche Begriffe verwenden, kennen die Marke bereits und suchen gezielt danach. Compound-Keywords kombinieren Marken- und generische Begriffe, zum Beispiel „Nike Laufschuhe“ oder „Samsung Fernseher“.

Daneben existieren Informational-Keywords, die auf Wissenserwerb abzielen, wie „Was sind SEO-Keywords?“ oder „Wie funktioniert Google Ranking?“. Schließlich gibt es Navigational-Keywords, mit denen Nutzer bestimmte Webseiten ansteuern, etwa „YouTube Login“ oder „Facebook Startseite“. Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist es entscheidend, alle Arten von Schlüsselbegriffen gezielt zu analysieren und strategisch einzusetzen, um sowohl Reichweite als auch Conversion zu steigern.

Was sind Short Tail- und Long Tail-Keywords?

Short-Tail-Keywords bestehen meist aus ein bis zwei allgemeinen Begriffen, zum Beispiel „Schuhe“ oder „SEO“. Sie haben ein hohes Suchvolumen, sind aber stark umkämpft und weniger spezifisch. Long-Tail-Keywords hingegen bestehen aus längeren, präziseren Suchphrasen wie „bequeme Laufschuhe für Damen“ oder „SEO-Tipps für kleine Unternehmen“. Sie haben zwar weniger Suchanfragen, führen jedoch oft zu höheren Conversion-Raten, da sie die Suchintention genauer treffen. In der Praxis eignen sich Short-Tail-Keywords zur Steigerung der Sichtbarkeit, während Long-Tail-Keywords gezielt qualifizierte Besucher anziehen und sich ideal für Content-Marketing, Blogartikel und Produktseiten eignen.

Arten von Schlüsselwörtern

Money Keyword

Schlüsselwörter mit Kaufabsicht

Compound Keyword

Kombination aus Money- und Brand-Schlüsselwort

Brand Keyword

Markenname-Begriff wie "Apple"

Navigational Keyword

Nutzer will Zielseite einer bestimmten Domain ausfindig machen.

Do Keyword

User wollen etwas tun – downloaden, kaufen, Update erhalten, ...

Informational Keyword

Es wird nach konkreten Informationen gesucht.

Nach oben